R-Wert | Temperatur | Jahreszeit | Einsatzbeispiel |
1-1,5 | bis +7° C | Frühling, Sommer, Herbst | Camping im Sommer |
1,5 – 2,5 | bis +2° C | Frühling, Sommer, Herbst | Camping im Frühjahr und Herbst |
2,5 – 3,5 | bis -5° C | Frühling, Sommer, Herbst, gemäßigte Winternächte | Ganzjahrescamping |
3,5 – 4,5 | bis -11° C | Alle Jahreszeiten | Biwaks im alpinen Umfeld |
4,5 – 5,5 | bis -17° C | Winter | Winterbiwaks |
5,5 – 6,5 | bis -22 °C | Winter, Expeditionen | Expeditionen |
über 6,5 | ab -22 °C | Extreme Winter- und Expeditionseinsätze | Extremeinsätze auf Polarexpeditionen etc. |
Kategorie: Knoten ins Ohr!
Ja, welcher Wanderer kennt sie nicht? Die Frage, wieviel Gas sich noch in der Gaskartusche befindet…
Dabei gibt es einen einfachen Trick:
Man nehme daheim eine volle und eine leere Kartusche der gleichen Sorte, lege beide in ein Wasserbecken und markiere die Wasserlinie. Nun uebertraegt man beide Linien noch auf die volle Kartusche.
Unterwegs benoetigt man dann nur noch ein wenig Wasser, um abschaetzen zu koennen, wieviel Gas sich noch im Metallbehaelter befindet
Bei einigen Modellen sind direkt passende Markierungen auf die Kartusche aufgedruckt.
Ob du Apex oder HL nimmst hängt davon ab, ob du der „Wärme ist vom Loft abhängig“ Schule al a Ray Jardine anhängst oder dich lieber nach den Empfehlungen der Norm EN13537 richtest.
Aus dieser Tabelle kannst du dir nach deinen Vorstellungen das optimale raussuchen, ich habe mich auf die Materialstärken beschränkt die bei ExTex erhältlich sind:
Isomaterial | g/m² | Preis | CLO g/m² |
CLO gesamt |
Loft | Rating EN |
Rating Jardine |
HL | 100 | 8,90 € | 0,022 | 2,2 | 2,2 cm | 19 °C | 19 °C |
HL | 200 | 17,80 € | 0,022 | 4,4 | 4,4 cm | 7 °C | -1 °C |
HL | 300 | 26,70 € | 0,022 | 6,6 | 6,6 cm | -5 °C | -20 °C |
APEX | 100 | 10,90 € | 0,024 | 2,4 | 1,9 cm | 18 °C | 21 °C |
APEX | 133 | 12,90 € | 0,024 | 3,192 | 2,5 cm | 14 °C | 16 °C |
APEX | 200 | 17,90 € | 0,024 | 4,8 | 3,8 cm | 5 °C | 5 °C |
APEX | 233 | 23,80 € | 0,024 | 5,592 | 4,4 cm | 1 °C | -1 °C |
APEX | 266 | 25,80 € | 0,024 | 6,384 | 5,0 cm | -4 °C | -6 °C |
APEX | 300 | 23,80 € | 0,024 | 7,2 | 5,7 cm | -8 °C | -12 °C |
Gefunden bei Martin im Trekking-Ultraleicht-Forum
Klimatabellen
Um nicht immer suchen zu muessen…
…gibt es hier den Link zur Klimatabelle von Meteoblue
Auslegung fuer Quilts
Faustformel:
Aus einem Posting auf „Outdoorseiten.net“ uebernommen:
was für mich funktioniert, ist diese faust-formel für einen quilt:
T-limitwert = 17,5 – (3,5 x loft)
das gibt allerdings für mich schon den wert an, wenn ich mit normaler kleidung schlafe.möchte ich es nur in unterwäsche schön warm haben, sieht das so aus:
T-komfortwert = 23,5 – (3,5 x loft)
CLO-Werte
von eurotourist.club (Achtung! Amerikanische Einheiten!)
- Baumwolle .04 CLO / oz
- Merinowolle 0,084 CLO / oz
- Polartec 100, 200, 300 Serie, ein Mikro .16 CLO / oz
- Polartec Pro Thermal Mid 0,185 Loft der CLO / oz
- Polartec Pro Thermal Extreme 0,210 Loft der CLO / oz
- Thermo 0,3 CLO / oz
- Thinsulate 0,33 CLO / oz
- Thinsulate ultra 0,39 CLO / oz
- Thermo Micro 0,49 – 0,53 CLO / oz
- Thermo Pro 0,5 CLO / oz
- Primaloft Infinity 0,57 CLO / oz
- Thermo Micro 0,598 CLO / oz
- Thermo Quallo 0,58 CLO / oz (+/-)
- Thermo extra – 0,58 CLO / oz (+/- )
- Thermo Extreme 0,61-0,68 CLO / oz
- Polarguard 3D, clo 0,63 / oz
- Climashield .65 CLO / oz
- Polarguard Delta, clo 0,68 / oz
- climashield HL, clo 0,68 / oz.
- Primaloft die Eco, de clo 0,68 / oz.
- Exceloft 0,68 CLO / oz
- Down The (550er) .70 CLO / oz
- Primaloft Synergy, clo 0,73 / oz
- Thermic Micro, Clo 0,76 / oz (???)
- Primaloft Sport, clo 0,79 / oz
- Climashield Apex, clo 0,82 / oz
- Coreloft, CLO 0,82 / oz
- Climashield XP , 0,82 CLO / oz
- Primaloft One (alt?), clo 0,84 / oz
- Thinsulate Loft Lite, clo 0,84 / oz
- Primaloft One (neu?), Clo 0,92 / oz
- Down The (625er), clo 0,92 / oz
- Down The (800er), CLO 1,68 / oz
- Down The (850+ er), CLO 2,53 / oz.
CLO-Wert
Extremtextil bietet einen kleinen Ueberblick ueber die Nutzung dieser Werte
CLO wurde 1941 entwickelt, um die Wärmeleistung von Isolationen zu definieren. Mit Hilfe des CLO läßt sich berechnen, wieviel Isolation bei einer bestimmten Temperatur nötig ist, damit eine Person warm bleibt. Als Grundlage wurde der CLO 1 folgendermaßen definiert: die Menge an Bekleidung, die eine ruhende Person benötigt, um sich bei einer Raumtemperatur von 21 Grad Celsius wohl zu fühlen. Dies entspricht in etwa einem von einem Mann getragenen Geschäftsanzug (Hemd, Unterhemd, Hose und Jacke). Daraus ergibt sich, dass je höher der CLO-Wert eines Materials, um so höher ist die Isolationswirkung. Der CLO-Wert läßt sich durch mehrere Lagen addieren. So würde z.B ein Mann mit 2 Geschäftsanzügen übereinander den CLO-Wert von 2 erreichen.
TOG
Der TOG-Wert wurde 1960 entwickelt, um Isolationswerte zu definieren. Bei dem TOG-Test wird ein Prüfmuster (Stoff oder Isolation) im Togmeter genannten Aparat auf eine beheizte Platte gelegt. Mit Hilfe von Thermometern wird die Temperatur auf beiden Seiten des Prüfmusters gemessen. Nach etwa drei Stunden wird der Wärmedurchgangswiderstand aus der Oberfläche der Platte und dem Temperaturunterschied zwischen innerer und äußerer Oberfläche errechnet. Das Resultat wird in m2 K/W angegeben. Für ein leichteres Verständnis wird der Wert oft in TOG (m2 K/W mit 10 multipliziert) angegeben.1 Tog = 0.1 m2 K/W = 0.645 Clo
1 Clo = 0.155 m2 K/W = 1.550 TogUm den Vergleich zu erleichtern, hat das „Department of Performance Textiles at Leeds University“ die folgende Tabelle erarbeitet:
m2 K/W Tog Clo Comfort °C 0.4 4 2.5 15 0.6 6 4 9 0.9 9 6 0 1.0 10 6.5 -10 1.2 12 8 -20 1.55 15.5 10 -30